Die Firma Rüdiger ist ein traditionsreiches Familienunternehmen das bereits auf einige Generationen von Schaustellern zurückblicken kann. In der heutigen Form besteht unser Unternehmen seit 1947 als Walter Rüdiger mit seinem Bruder mit der "Großglocknerbahn" auf Tour ging.
Unter dem Motto: "Die weite Welt ist unser Feld." sind wir seid damals in vielen Europäischen Ländern unterwegs.
Wir bereisten viele Veranstaltungen im früheren Jugoslawien, sowie heute in Slowenien und Kroatien und Italien im Süden. Außerdem sind wir bis heute auf vielen großen Volksfesten in Deutschland und der Schweiz vertreten. Im Laufe der Jahre kamen wir auch nach Luxemburg und bis Dublin in Irland.
|
|
|
1948 baute Walter Rüdiger mit seinem Bruder die "Avus-Bahn".
Nach einigen Jahren wurde die Bahn durch neue Go-Kart-Wagen erweitert. Außerdem wurde die Avus-Bahn überdacht, was der Attraktion weitere erfolgreiche Jahre sicherte.
|
|
|
|
|
1956 wurde der "Verkehrskindergarten" Teil des Unternehmens. Bei diesem Fahrgeschäft handelte es sich um eine Art Fahrschule für die Kleinsten.
|
|
|
|
|
1969 wurde der alte Pfostenscooter durch ein neues Geschäft der Firma Bertazzon, zusammen mit Heinz Kammerhofer angeschaffen.
|
|
1970 wurde mit dem "Hully Gully" auch die nächste Generation der Familie Rüdiger begeisterter Schausteller. "Hully Gully" war das Top-Fahrgeschäft seiner Zeit.
|
|
|
1970 war auch das Jahr in dem die Firma ein Bierzelt bekam.
|
|
1973 folgte "Century 2000" . Eines der modernsten Hochfahrgschäfte in den 70er Jahren. |
|
|
Der "Musik Express" folgte 1976, der für viele erfolgreiche Jahre Teil des Unternehmens war. Ein echtes Highlight der 70er Jahre.
|
|
|
|
|
1977 wurde die Firma um ein damals Top modernes Elektroschießen, den "Western-Saloon" erweitert |
|
1978 wurde der "Alpenblitz" von der französischen Firma Reverchon erworben. |
|
|
1980 "Tagada", der Klassiker aus Italien sorgte für viel Begeisterung beim jungen Publikum. Tagada war der absolute Hit der 80er Jahre. |
|
|
1981 "Fliegender Teppich". Eines der schönsten Fahrgeschäfte der Spaß für Groß und Klein garantierte. Der Zierer Teppich sorgte überall für Furore. |
|
|
|
|
1985 : Achterbahn "Looping Star" . Damals war es die einzige transportable Looping Achterbahn Österreichs. Der Aufwand war enorm, unter anderem waren allein 8 Anhänger für den Transport notwendig.
|
|
|
|
|
1986 "Break Dance" begeistert es noch heute, in stets technisch und visuell modernisierter Aufmachung alle Generationen. Eines der lustigsten und immer noch beliebtesten Karussells.
|
|
|
|
|
1988 hatte der "Heart Breaker" für eine Saison einen "Gastauftritt" bei der Firma Rüdiger. |
|
Ebenfalls 1988 sorgte "Flipper" für eine bis heute anhaltende Begeisterung beim Publikum. |
|
|
|
1990 "Wellenflug". Das Juwel unter den Kettenfliegern. |
|
|
1991 "Rainbow" von der Firma HUSS gebaut begeisterte in den frühen 90ern. |
|
|
1993 "Surf Dance" auch "Die Welle" genannt war besonders bei den jüngeren Fahrgästen sehr beliebt. Seine Aufmachung die eine klassische Strandszene darstellte sorgte für einen tollen Gesamteindruck und eine schöne Atmosphäre.
|
|
|
Ein Jahr nach dem Surf Dance folgte 1994 der "Techno Jump". Mit seiner lustigen Fahrt, vielen "Hops und Jumps" entsprach er genau dem Zeitgeist der 90er Jahre.
|
|
|
1996 Der "Ikarus" war eines der aufwendigsten Geschäfte. Für die Auf- und Abbauarbeiten musste eigens ein 120 Tonnen Spezialkran angefordert werden um die extreme Höhe von 35 Metern erreichen zu können. Für den Transport waren 5 Tieflader und zwei weitere Wägen notwendig.
|
|
|
Das Fahrgeschäft mit den vermutlich meisten Überschlägen unserer Firmengeschichte war 1997 der "Top Spin". |
|
1998 folgte die bis heute letzte HUSS-Neuheit für die Reise, der "Booster". Booster bedeutet der Antreiber oder auch Verstärker. Hier ist der Name Programm. Alle die den totalen Adrenalinkick suchen sind beim Booster an der richtigen Adresse. Ein einmaliges Erlebnis für alle die Action lieben. Seine Aufmachung verspricht ein außerirdisches Fahrerlebnis und dies wird auch eingehalten! Trotz der Stärke schwärmen die Besucher immer wieder vom angenehmen Fahrerlebnis. Action garantiert! 2012 hat uns der Booster Richtung Deutschland verlassen.
|
|
|
2000 kam dann der neue "Break Dance", dazu um die hohe Nachfrage an diesem tollen Fahrgeschäft zu decken . |
|
|
2010 "Sky Rocker", die erste Schaukel seiner Art mit Überschlag. Immer unter dem Motto: "Der Himmel rockt über eurem Festplatz!". |
|
|
|
|
|
|